Objektbeschreibung:

Der Flughafen Frankfurt am Main soll im Süden um einen neuen Terminal erweitert werden. Das Terminal wird (auch brandschutztechnisch) in 5 Gebäudeteile untergliedert. Es gibt ein Hauptgebäude, von dem sich zu diesem Zeitpunkt der Planung zwei Piergebäude in Nord-West-Richtung erstrecken. An einem der Piergebäude, dem Pier H, gliedert sich ein Tower an, in dem sich die Vorfeldkontrolle befindet. Im südlichen Bereich unterhalb des Hauptgebäudes wird ein Vorfahrtstisch errichtet und das Passagier-Transfer-System (PTS) des
Flughafens um eine Station erweitert.

Gebäudeteile Ausdehnung
Nord-Süd
Ausdehnung
Ost-West
Höhe

Hauptgebäude ca. 250m ca. 200m ca. 33m
Pier H ca. 405m ca. 38m ca. 12m
Pier J ca. 600m ca. 38m ca. 17m
Vorfeldkontrolle (VFK) ca. 20m ca. 6m ca. 68m
PTS-Station (PTS) ca. 40m ca.120m ca. 21m

Tabelle: Gebäudeteile

Im Projekt sind umfänglich alle Leistungen aus dem Leistungsbild vorbeugender baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz in Anlehnung an die Schriftenreihe AHO Nr. 17 „Leistungen für den Brandschutz“ zu erbringen. Insbesondere waren und sind u.a. als besondere Leistungen die Erstellung eines Rettungswegkonzeptes, die Erstellung eines Entrauchungskonzeptes, die Ermittlung von Brandlasten, die Erstellung eines BMA-Konzeptes nach DIN14675, die Mitwirkung bei der Erstellung der Brandfallsteuermatrix, die Durchführung von computerbasierten dynamischen Entfluchtungssimulationen und die Mitwirkung bei der Erstellung von Lösungen und Anträgen für Zustimmungen im Einzelfall (ZiE) zu erbringen.

Kurzbeschreibung der Leistungserbringung:

  • Brandschutzkonzepte für Terminalhauptgebäude und Piers
  • Verlegung von 1 km Medienkanäle
  • Brandschutzkonzept Parkhaus
  • Brandschutzkonzept Personal-Transport-System
  • Erstellung eines BMA-Konzeptes nach DIN 14675/ Mitwirkung Brandfallsteuermatrix
  • Erstellung eines Rettungswegkonzeptes
  • Erstellung eines Entrauchungskonzeptes / Ermittlung von Brandlasten
  • computerbasierte Entfluchtungssimulationen
  • Brandschutzberatung der Objektplanung und Fachplaner in den
    Leistungsphasen 1-5
  • Schwerpunkt:
    • hoher Sicherheitsstandard
    • Flächenbauwerk
    • große Personenzahlen
    • hoher Installationsgrad

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert