Objektbeschreibung
Bei der U-Bahn Station Römer handelt es sich um eine unterirdische Personenverkehrsanlage, welche sich im Zentrum von Frankfurt am Main befindet. Die Station liegt größten Teils unter der Erde, sie weist drei Ebenen auf. Die A-Ebene ist die Höhe des oberirdischen Ausgangs aus der Station, die B-Ebene bildet die Verteilerebene zu den unterschiedlichen Ausgängen, welche auf die A-Ebene (das Freie) führen. Die C-Ebene bildet den eigentlichen Bahnsteig der Station ab. Die unterste Ebene (C-Ebene) hat einen Mittelbahnsteig mit zwei außen liegenden Fahrgleisen. Der Bahnsteig ist ca. 107 m lang und bis zu 16 m breit. Vom Bahnsteig aus führen zwei Treppenanlagen mit je einer massiven Treppe und zwei Fahrtreppen von der Bahn¬steig¬ebene in den Ost- bzw. Westkopf der B-Ebene. Des Weiteren ist eine hydraulische Aufzugsanlage vorhanden, welche alle Ebenen miteinander verbindet. Die B-Ebene wird als Verteilerebene für die Personenströme benutzt und dient somit zur Erschließung der U-Bahn Station. Aus der B-Ebene führen eine massive Treppen und Fahr¬treppen auf das Straßenniveau (A-Ebene) an der Westseite der Station (Römerberg) sowie Fahrtreppen an der Ostseite der Station (Dom/Römer).
Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs
-
- Erstellen und Fortschreiben des Brandschutzkonzeptes
- CFD – Simulationen
- Evakuierungssimulationen
- Brandschutztechnische Beratung
- Ausführungsplanung
- Baubegleitung
- Konformität
- Begleitung der Schnittstelle zur Dom Römer GmbH
Neueste Kommentare